Hubis Hafenschnack

Das Herz von Hamburg bekommt eine Stimme. Hubert Neubacher, Chef von Barkassen-Meyer, geht alle zwei Wochen den Fragen nach: Wie ist das Leben an der Waterkant? Wer trägt dazu bei, dass der Verkehr auf der Elbe läuft? Wo und bei wem laufen alle Fäden des drittgrößten Hafens Europas zusammen? Antworten geben tolle Persönlichkeiten: Ob Hafenarbeiter, Kapitänin, Kranführer, Cafébesitzerin, Reeder oder Hoteldirektorin – sie alle eint ihre Liebe zur Lebensader der Stadt. Denn eins ist klar: Ohne Hafen kann man sich Hamburg nicht vorstellen!

„Hubis Hafenschnack“ ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.

Hubis Hafenschnack

Neueste Episoden

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit Rolf Zuckowski

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit Rolf Zuckowski

22m 20s

In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ ist Rolf Zuckowski zu Gast und berichtet, wie er vor rund 60 Jahren den Grundstein für seine Musikerkarriere legte und warum dabei vor allem Kinder stets im Zentrum seines „Fühlen, Denkens und Schaffens“ standen. Doch auch Lieder für Erwachsene gehören zu seinem umfangreichen Repertoire und spielen für den Musiker zunehmend eine wichtige sowie persönliche Rolle, wie er Hubi erklärt. Neben seinem Lebenswerk geht es im Gespräch auch um Rolf Zuckowskis aktuelles Projekt, die Elbtour 2025, mit dem er sich derzeit auf musikalischer Reise entlang der Elbe befindet.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit "Ralf Krüger"

19m 26s

In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ befindet sich Hubi in der Galerie Feinkunst Krüger und spricht mit deren Gründer und Galeristen Ralf Krüger. Dort erfährt er, nach welchen Kriterien sein Podcast-Gast die Kunstschaffenden aussucht, die bei ihm ausstellen dürfen, was sich hinter der Stilrichtung Lowbrow Art verbirgt und wie Ralf Krüger dazu beigetragen hat, diese nach Europa zu holen. Zudem schildert der Galerist, wie ihn sein Weg vor rund 30 Jahren aus der Musikszene in die bildende Kunst führte und was diese für ihn persönlich bedeutet.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit "Theda J. Mustroph"

19m 29s

In unserer aktuellen Folge schnackt Hubi mit Theda J. Mustroph, General Manager vom Westfield Hamburg-Überseequartier, die nach einer Karriere in der Hotellerie seit elf Jahren für den Quartiers-Betreiber Unibail-Rodamco-Westfield tätig ist und das Hamburger Großprojekt von Beginn an begleitet hat. Im Gespräch berichtet Theda J. Mustroph von den Herausforderungen der verzögerten Eröffnung, der überwältigenden Resonanz am Eröffnungstag mit über 10.000 Besucherinnen und Besuchern in der ersten Stunde und erklärt, wie das neue Quartier bestehend aus Wohn- und Büroflächen, Einzelhandel, Gastronomie, Entertainment- und Kulturangeboten, Hotellerie sowie einem Kreuzfahrtterminal die Hansestadt bereichert und damit ein neues Stück Hamburg schafft.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit "Saskia Fischer"

18m 46s

Mit 15 Jahren zog es Saskia Fischer von Hamburg nach Wien. Dort absolvierte die Enkelin von Johannes „Jopi“ Heesters eine Schauspielausbildung und war anschließend als Musical-Darstellerin und Theaterschauspielerin in Stücken wie Cabaret, Chicago, Hamlet und Maria Stuart zu sehen. Ein frühes „Loslassen“, dass sie sich aus Sicht als Mutter für ihren eigenen Sohn heute nicht vorstellen kann. In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ erzählt Saskia von ihrem Weg in die Eigenständigkeit, ihrer langjährigen Bühnenkarriere und wie sie schließlich zum Fernsehen kam, wo sie seit fast 20 Jahren die Polizeioberrätin Küppers spielt.