Alle Episoden

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Heiko Schlesselmann

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Heiko Schlesselmann

20m 37s

„Auf einer Bühne, die schwimmt, passiert immer etwas Spannendes“: In der neuen Folge von Hubis Hafenschnack spricht der Chef von Barkassen-Meyer, Hubert Neubacher, mit dem Inhaber und Geschäftsleiter des Theaterschiffs. Heiko Schlesselmann ist mit der schwimmenden Bühne aufgewachsen und erzählt im Podcast von der spannenden Geschichte des bis heute fahrtüchtigen Schiffes. Der im Nikolaifleet gelegene Dampfer zeigt politisches Kabarett. Mit der neuen Matrosenshow „Wellen, Sturm und Steife Brisen“, die am 31. März Premiere feiert, soll das Publikum erweitert werden, berichtet Schlesselmann.
„Hubis Hafenschnack“ ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit Barkassen-Meyer, der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy...

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Fiete Sturm

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Fiete Sturm

21m 15s

„Wir sind da, damit Seeleute sich gesehen fühlen“: Zum Start der dritten Staffel von „Hubis Hafenschnack“ ist Hubert Neubacher zu Gast in der Deutschen Seemannsmission Hamburg-Altona. Dort trifft der Chef von Barkassen-Meyer Seemannsdiakon Fiete Sturm. Der gebürtige Bielefelder, der seit rund acht Jahren die Seemannsmission leitet, gibt im Gespräch spannende Einblicke in seine tägliche Arbeit am Hamburger Hafen. Außerdem berichtet Fiete von seinem Weg aus Ostwestfalen in die Hansestadt, erklärt die Bedeutung von Seemannsmissionen und zeigt Wege auf, wie diese unterstützt werden können.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Stefanie Teichmann

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Stefanie Teichmann

21m 3s

Wie könnte dieser aussehen? Genau daran arbeitet das Projekt „Homeport“. Im Herzen des Hafens, direkt am Alten Elbtunnel, bietet das sogenannte Reallabor Flächen und Testmöglichkeiten für innovative Technologien. Dazu zählen 3D-Druck, Drohnen oder autonome Fahrsysteme. Stefanie Teichmann ist die Produktmanagerin dort. In der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ berichtet die gebürtige Berlinerin, welche Zielgruppen mit dem „Homeport“ angesprochen werden sollen und welche Rolle dieses Projekt für die Zukunft des Hamburger Hafens spielt.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Simone Urmoneit

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Simone Urmoneit

21m 30s

Simone Urmoneit ist Ingenieurin bei der Hamburg Port Authority, ein Beruf, der immer noch von Männern dominiert wird. Um Geschlechterfragen geht es in der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ nur nebenbei, denn vor allem der Lebenslauf der gebürtigen Berlinerin zieht Hubis ganz Aufmerksamkeit auf sich: Insgesamt 10 Jahre hat die 48-Jährige für ein deutsches Ingenieursbüro im Kongo gearbeitet. Im Podcast berichtet die Frohnatur, welche Erfahrungen sie als junge, weiße Frau dort gemacht hat und warum das Wiedereinleben in Hamburg gar nicht so einfach war.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Aale Dieter

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Aale Dieter

21m 45s

Er ist ein Hamburger Urgestein, einer der bekanntesten Marktschreier Deutschlands, ohne ihn wäre der Fischmarkt nicht mehr derselbe.
Die Rede ist von Aale Dieter. In der neuen Folge „Hubis Hafenschnack“ spricht Barkassen-Meyer-Chef Hubert Neubacher mit dem 83-Jährigen über sein Leben. Seit 1959 steht Dieter Bruhn, wie Aale Dieter mit bürgerlichem Namen heißt, jeden Sonntagmorgen auf dem Hamburger Fischmarkt. Im Podcast erklärt der Ur-Hamburger woher sein Verkaufstalent kommt und wie er die Schließung des Fischmarktes während der Pandemie erlebt hat.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem Hafen-Lotsen Oliver Brosenne

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem Hafen-Lotsen Oliver Brosenne

21m 6s

Zwei Jahre mussten Schiffsbegeisterte auf den Hafengeburtstag verzichten. Heute beginnt das maritime Volksfest entlang der Elbe wieder. Programm auf dem Wasser gibt es beim 833. Hafengeburtstag zur Genüge. Für viele gehört das Schlepperballett am Samstag zu den Höhepunkten. Einer, der ganz genau weiß, wie der Tanz der Schlepper funktioniert ist Hafenlotse Oliver Brosenne. Als ehemaliger Schlepper-Führer hat er einige Male am Schlepper-Ballett teilgenommen. In der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ erzählt der gebürtige Schwabe, warum ein Schlepper das perfekte Spielzeug ist und warum es vor dem Schlepperballett nie eine Probe gibt.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem Segel-Superstar Boris Herrmann

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem Segel-Superstar Boris Herrmann

23m 32s

„Es fühlt sich wie eine neue Liebe an.“ Voller Stolz spricht Segler Boris Herrmann mit Barkassen-Meyer-Chef Hubert Neubacher über die Malizia Seaexplorer. Seine neue Renn-Yacht ist fast fertig und muss jetzt nur noch auf die richtige Geschwindigkeit eingestellt werden. Am 06. September wird sie in Hamburg getauft. Der Profi-Sportler berichtet außerdem, wie auf Wangerooge seine Liebe zum Segeln begann. Schon damals träumte er davon, einmal an der härtesten Segel-Regatta der Welt, der Vendée Globe, teilzunehmen. Im vergangenen Jahr konnte sich der 41-Jährige diesen Traum erfüllen. Im Podcast erzählt er, wie es ist, ganz alleine um die Welt zu segeln und...

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Jonas Butzke aus der Veddeler Fischgaststätte

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Jonas Butzke aus der Veddeler Fischgaststätte

20m 15s

Für Hubi geht es heute in eine echte Hamburger Institution – der Chef von Barkassen-Meyer besucht die Veddeler Fischgaststätte. Seit 1932 werden dort traditionelle Spezialitäten wie Backfisch mit Kartoffelsalat oder Matjes serviert. Geführt wird die älteste Fischgaststätte in der Hansestadt von Familie Butzke. Anfang des Jahres war die Existenz des Kultlokals bedroht, eine Unterschriftenaktion sorgte schließlich aber für die Rettung. Darüber und über die Erfolgsgeschichte der Gaststätte spricht Hubi im Podcast mit Jonas Butzke, dem 18-Jährigen Junior-Chef.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit der Leiterin des Elphi-Souvenirshops Ann-Christin Lessinger

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit der Leiterin des Elphi-Souvenirshops Ann-Christin Lessinger

19m 13s

Für Hubi geht es heute hoch hinaus, auf die Plaza der Elbphilharmonie. Nein, der Barkassen-Meyer-Chef spricht im Podcast „Hubis Hafenschnack“ nicht über Musik und Hochkultur. Vielmehr geht es um den Plaza-Shop. Wer jetzt an nervige und hässliche Souvenirs denkt, liegt völlig falsch. Ann-Christin Lessinger leitet den Shop. Liebevoll und durchdacht entwickelt sie, zusammen mit ihrem Team, immer wieder neue Produkte. Welche das genau sind, darum geht es in der neuen Folge „Hubis Hafenschnack“. Außerdem verrät Ann-Christin was echte Verkaufsschlager sind und wie sie G20 in der Elphi erlebt hat.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem Schlepperunternehmer Wulf Resenhöft

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem Schlepperunternehmer Wulf Resenhöft

21m 36s

Ohne sie läuft gar nichts beim Ein- und Auslaufen der Schiffe im Hamburger Hafen: Die Schlepper. Sie helfen den großen Pötten beim Manövrieren, doch manchmal tanzen sie auch Ballett durch den Hafen.
Einer, der bei all dem den Überblick behält, ist Wulf Resenhöft. Er arbeitet beim Schlepperunternehmen „Fairplay Group“. Im Podcast „Hubis Hafenschnack“ erklärt er, vor welchen Herausforderungen Schlepper-Kapitäne täglich stehen und warum das grundsätzliche Abstandsgebot beim Schleppen eines Containerfrachters keinen Sinn macht.