Alle Episoden

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Alexander Röder

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Alexander Röder

21m 17s

So beschreibt Hauptpastor Alexander Röder die Verbindung zwischen der Hauptkirche St. Michaelis und dem Hafen. In der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ erklärt der Theologe, welche Bedeutung der Michel für Seeleute hat und warum er auch weiterhin Hamburgs Wahrzeichen ist.
Außerdem stellt Röder Maßnahmen vor, die den steigenden Kirchenaustritten entgegenwirken sollen.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Christoph Kaapke

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Christoph Kaapke

20m 29s

So lautet der Plan von Christoph Kaapke für das Lokal am Elbstrand. Anlässlich des 50. Jubiläums spricht der Geschäftsführer mit Hubi über die Geschichte der Strandperle sowie die besonderen Herausforderungen für einen Gastronomiebetrieb am Strand und erklärt, warum die Strandperle ein „magischer Ort“ ist.

Außerdem erzählt Christoph in der neuen Folge von Hubis Hafenschnack von seinem Weg aus dem Sauerland nach Hamburg und seinem „herausfordernden“ Start in der Strandperle.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Christine Beine

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Christine Beine

21m 20s

Wie das gelingt, verrät Christine Beine in der neuen Folge von Hubis Hafenschnack. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Hamburg Cruise Net e.V. erzählt die Geschäftsführerin außerdem von den Anfängen der Kreuzschifffahrtsinitiative – und blickt gemeinsam mit Hubert Neubacher zurück auf die Geschichte der Kreuzfahrt in der Hansestadt.

Außerdem sprechen die beiden über die Bedeutung der HafenCity für die Stadt und um das Thema Nachhaltigkeit in der Kreuzfahrtbranche

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Peter Tamm

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Peter Tamm

20m 53s

Peter Tamm schwärmt in der neuen Folge von Hubis Hafenschnack vom Internationalen Maritimen Museum und spricht über die Anfänge des Hauses und über die Sammlung seines Vaters, die dort seit mittlerweile 15 Jahren ausgestellt wird. Auf insgesamt neun Decks können Besucherinnen und Besucher mitten in der Speicherstadt 3000 Jahre Schifffahrtsgeschichte erleben.

Außerdem verrät Peter Tamm, wie er und sein Team jüngere Menschen für die Schifffahrt begeistern möchten und berichtet von seiner Verlagstätigkeit und seinem Chartering-Unternehmen für Container.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Christoph Lieben-Seutter

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Christoph Lieben-Seutter

21m 58s

Und zwar im positiven Sinne, meint der Generalintendant der Elbphilharmonie und Laeiszhalle, Christoph Lieben-Seutter.
In der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ spricht der Chef von Barkassen-Meyer, Hubert Neubacher, im 10. Stock der Elphi mit dem gebürtigen Wiener über dessen Werdegang und seine Verbindung zu klassischer Musik.

Der amtierende Auslandsösterreicher des Jahres berichtet außerdem von seinem ersten Besuch in Hamburg – damals noch als Computervertreter. Daneben gibt es spannende Einblicke in das Programm für die neue Spielzeit in Hamburgs Konzerthaus und vieles mehr.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Maike Brunk

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Maike Brunk

20m 56s

„Im Hafen hat keiner auf mich gewartet.“
In der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ berichtet Tour-Guide Maike Brunk von ihrem Einstieg im Hafen und von der Abwehrhaltung, auf die sie dort zunächst gestoßen ist. Die Gründerin der Hamburger Elbinsel Tour hat sich mittlerweile aber einen festen Platz erarbeitet und gibt ihre Begeisterung für den Hafen an ihre Gäste weiter. Im Podcast spricht die studierte Wirtschaftsinformatikerin mit Hubert Neubacher, Chef von Barkassen-Meyer, über ihre Touren und verrät wie sie mit ihrem eigenen Podcast der Corona-Krise trotzte und welcher ihr Lieblingsort am Hafen ist.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Dirk Kowalke

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Dirk Kowalke

20m 1s

„Die Freude an meinem Beruf wird jeden Tag neu entfacht.“
Restaurantbetreiber Dirk Kowalke liegt die Gastronomie im Blut. Vor über 25 Jahren übernahm er das bekannte „Fischereihafen Restaurant“ in der Großen Elbstraße von seinem Vater Rüdiger. In der neuen Folge „Hubis Hafenschnack“ spricht er mit Barkassen-Meyer-Chef Hubert Neubacher über die Verbindung von Tradition und Moderne und den familiären Charakter in seinem Lokal. Außerdem verrät der gelernte Bankkaufmann im Podcast, welches Gericht Fußball-Legende Franz Beckenbauer bei seinen regelmäßigen Besuchen am liebsten bestellt.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Fred Franken

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Fred Franken

20m 36s

„Der HafenCity RiverBus war der erste schwimmende Bus in Deutschland.“
Das sagt Fred Franken in der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“. Der Betreiber des HafenCity RiverBus berichtet, wo er das besondere Gefährt, das eine „Stadtkreuzfahrt“ sowohl an Land als auch auf dem Wasser ermöglicht, entdeckt hat und wie er den Bus in der Hansestadt in Fahrt brachte. Außerdem erzählt der gelernte Schifffahrtskaufmann von „chaotischen“ Szenen an der Bootsrampe in Entenwerder sowie der notwendigen Flexibilität bei der Tourenplanung – und es gibt für Podcast-Host Hubert Neubacher spannende Einblicke in die Technik des Amphibienfahrzeugs.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Dr. Stefan Behn von der Stiftung Hamburg Maritim

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Dr. Stefan Behn von der Stiftung Hamburg Maritim

21m 19s

„Der Hafengeburtstag ist das Highlight des Jahres.“
Da sind sich Dr. Stefan Behn und Hubert Neubacher in der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ einig. Als Vorstandsmitglied der Stiftung Hamburg Maritim kümmert sich Behn um den Erhalt historischer Schiffe und Hafenanlagen. Wie die Traditionsschiffe die Ein- und Auslaufparade des Hafengeburtstags immer wieder zu einem Programm-Höhepunkt machen und was der Sandtorhafen beim größten Hafenfest der Welt zu bieten hat –darum geht es neben vielen weiteren Themen im Podcast. Außerdem verrät der ehemalige HHLA-Vorstand, welche Rolle die Stiftung Hamburg Maritim bei der Restaurierung der Viermastbark Peking gespielt hat.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Anja van Eijsden

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Anja van Eijsden

21m 37s

Wenn man uns nicht bräuchte, wären wir gesellschaftlich an einem besseren Punkt.“
Seit 2009 kümmert sich der Verein „Der Hafen hilft“ um Bedürftige in Hamburg. 60-80 Ehrenamtliche bringen den Bedarf verschiedener sozialer Einrichtungen mit den Überschüssen aus privaten Haushalten, Büros, Hotels oder Kreuzfahrtschiffen zusammen. In der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ spricht Barkassen-Meyer-Chef Hubert Neubacher mit der Gründerin des Vereins, Anja van Eijsden. Die ehemalige Schiffsingenieurin berichtet Hubi von der Entstehung des Vereins und der Verbindung zum Hafen. Außerdem verrät sie, warum ihr diese Arbeit so viel gibt und welche Spenden immer benötigt werden.