Alle Episoden

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Aale Dieter

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Aale Dieter

21m 45s

Er ist ein Hamburger Urgestein, einer der bekanntesten Marktschreier Deutschlands, ohne ihn wäre der Fischmarkt nicht mehr derselbe.
Die Rede ist von Aale Dieter. In der neuen Folge „Hubis Hafenschnack“ spricht Barkassen-Meyer-Chef Hubert Neubacher mit dem 83-Jährigen über sein Leben. Seit 1959 steht Dieter Bruhn, wie Aale Dieter mit bürgerlichem Namen heißt, jeden Sonntagmorgen auf dem Hamburger Fischmarkt. Im Podcast erklärt der Ur-Hamburger woher sein Verkaufstalent kommt und wie er die Schließung des Fischmarktes während der Pandemie erlebt hat.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem Hafen-Lotsen Oliver Brosenne

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem Hafen-Lotsen Oliver Brosenne

21m 6s

Zwei Jahre mussten Schiffsbegeisterte auf den Hafengeburtstag verzichten. Heute beginnt das maritime Volksfest entlang der Elbe wieder. Programm auf dem Wasser gibt es beim 833. Hafengeburtstag zur Genüge. Für viele gehört das Schlepperballett am Samstag zu den Höhepunkten. Einer, der ganz genau weiß, wie der Tanz der Schlepper funktioniert ist Hafenlotse Oliver Brosenne. Als ehemaliger Schlepper-Führer hat er einige Male am Schlepper-Ballett teilgenommen. In der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ erzählt der gebürtige Schwabe, warum ein Schlepper das perfekte Spielzeug ist und warum es vor dem Schlepperballett nie eine Probe gibt.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem Segel-Superstar Boris Herrmann

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem Segel-Superstar Boris Herrmann

23m 32s

„Es fühlt sich wie eine neue Liebe an.“ Voller Stolz spricht Segler Boris Herrmann mit Barkassen-Meyer-Chef Hubert Neubacher über die Malizia Seaexplorer. Seine neue Renn-Yacht ist fast fertig und muss jetzt nur noch auf die richtige Geschwindigkeit eingestellt werden. Am 06. September wird sie in Hamburg getauft. Der Profi-Sportler berichtet außerdem, wie auf Wangerooge seine Liebe zum Segeln begann. Schon damals träumte er davon, einmal an der härtesten Segel-Regatta der Welt, der Vendée Globe, teilzunehmen. Im vergangenen Jahr konnte sich der 41-Jährige diesen Traum erfüllen. Im Podcast erzählt er, wie es ist, ganz alleine um die Welt zu segeln und...

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Jonas Butzke aus der Veddeler Fischgaststätte

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Jonas Butzke aus der Veddeler Fischgaststätte

20m 15s

Für Hubi geht es heute in eine echte Hamburger Institution – der Chef von Barkassen-Meyer besucht die Veddeler Fischgaststätte. Seit 1932 werden dort traditionelle Spezialitäten wie Backfisch mit Kartoffelsalat oder Matjes serviert. Geführt wird die älteste Fischgaststätte in der Hansestadt von Familie Butzke. Anfang des Jahres war die Existenz des Kultlokals bedroht, eine Unterschriftenaktion sorgte schließlich aber für die Rettung. Darüber und über die Erfolgsgeschichte der Gaststätte spricht Hubi im Podcast mit Jonas Butzke, dem 18-Jährigen Junior-Chef.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit der Leiterin des Elphi-Souvenirshops Ann-Christin Lessinger

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit der Leiterin des Elphi-Souvenirshops Ann-Christin Lessinger

19m 13s

Für Hubi geht es heute hoch hinaus, auf die Plaza der Elbphilharmonie. Nein, der Barkassen-Meyer-Chef spricht im Podcast „Hubis Hafenschnack“ nicht über Musik und Hochkultur. Vielmehr geht es um den Plaza-Shop. Wer jetzt an nervige und hässliche Souvenirs denkt, liegt völlig falsch. Ann-Christin Lessinger leitet den Shop. Liebevoll und durchdacht entwickelt sie, zusammen mit ihrem Team, immer wieder neue Produkte. Welche das genau sind, darum geht es in der neuen Folge „Hubis Hafenschnack“. Außerdem verrät Ann-Christin was echte Verkaufsschlager sind und wie sie G20 in der Elphi erlebt hat.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem Schlepperunternehmer Wulf Resenhöft

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem Schlepperunternehmer Wulf Resenhöft

21m 36s

Ohne sie läuft gar nichts beim Ein- und Auslaufen der Schiffe im Hamburger Hafen: Die Schlepper. Sie helfen den großen Pötten beim Manövrieren, doch manchmal tanzen sie auch Ballett durch den Hafen.
Einer, der bei all dem den Überblick behält, ist Wulf Resenhöft. Er arbeitet beim Schlepperunternehmen „Fairplay Group“. Im Podcast „Hubis Hafenschnack“ erklärt er, vor welchen Herausforderungen Schlepper-Kapitäne täglich stehen und warum das grundsätzliche Abstandsgebot beim Schleppen eines Containerfrachters keinen Sinn macht.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit der HHLA-Chefin Angela Titzrath

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit der HHLA-Chefin Angela Titzrath

21m 18s

„Alle Container-Schiffe sind verspätet.“
In Folge 30 des Podcasts „Hubis Hafenschnack“ trifft Barkassen-Meyer-Chef Hubert Neubacher die Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG, Angela Titzrath. Die 56-Jährige gibt Einblicke in die aktuellen Herausforderungen des Hafens.
Wie Besuche in der Elbphilharmonie der ehemaligen Flötistin beim Abschalten helfen und wie der Hamburger Hafen klimaneutral werden will, darüber spricht Angela Titzrath ebenfalls in der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem HADAG-Chef Tobias Haack

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem HADAG-Chef Tobias Haack

21m 8s

„Es gibt kaum einen Hafen auf der Welt, den man so toll als Besucher erleben kann.“
Daran hat HADAG-Chef Tobias Haack einen großen Anteil. Täglich bringen seine Fähren zahlreiche Menschen durch den Hamburger Hafen. Im Podcast spricht der gebürtige Duisburger über seinen ganz besonderen Arbeitsplatz. Außerdem verrät er, wie die Fähren der HADAG umweltfreundlicher werden sollen.
Tobias Haacks Revier ist aber nicht nur der Hafen. Auch die „Weiße Flotte“ der Alsterdampfer wird von ihm betreut. Für ein Lieblingsgewässer entscheiden, will er sich aber trotzdem nicht.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem Museumsleiter des U-434 Harald Büttner

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem Museumsleiter des U-434 Harald Büttner

21m 9s

In der neuen Podcast-Folge taucht Hubi ab und begibt sich auf das U-Boot 434. Im Kalten Krieg war es als russisches Spionage-Boot im Einsatz. Jetzt ist es ein Mahnmal gegen den Krieg und zieht viele Touristen im Hamburger Hafen an. Der Museumsleiter Harald Büttner erzählt Hubi von der Geschichte des U-Bootes und wie es nach Hamburg kam. Außerdem sprechen die beiden über die Besatzung und wie diese damals auf engstem Raum gelebt hat.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit der Geschäftsführerin vom Opernloft Yvonne Bernbom

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit der Geschäftsführerin vom Opernloft Yvonne Bernbom

18m 55s

„Die Kunstform Oper muss am Leben bleiben.“
Das ist Yvonne Bernbom ganz wichtig. Seit vielen Jahren betreibt sie deshalb mit ihren beiden Kolleginnen das Opernloft im Alten Fährterminal Altona. Dort können Besucherinnen und Besucher die Oper ganz neu und modern erleben. Auch junge Menschen sollen so auf den Geschmack kommen. Im Podcast mit Hubi erklärt die Opernsängerin, wie sie ihre Stimme trainiert, was ein Opern-Slam ist und warum sie sich immer ein Theater am Wasser gewünscht hat.