Alle Episoden

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Björn Dobbertin

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Björn Dobbertin

20m 8s

In dieser Folge besucht Hubi „Hamburgs sozialen Hafen“ – die Rathauspassage in der Innenstadt, die sich gerade im Umbau befindet.

Als einer der ersten Gäste darf er dabei die Aussicht auf die „venezianischen Arkaden“ aus der neuen Fensterfront genießen. Mit Geschäftsleiter Björn Dobbertin spricht Hubi über den aktuellen Stand der Bauarbeiten und das 25-jährige Jubiläum der Passage, das noch in diesem Jahr gefeiert wird. Dabei klären sie auch, warum es sich um Hamburgs sozialen Hafen handelt und welches Konzept sich dahinter verbirgt.

Außerdem verrät Björn, auf was sich Besucherinnen und Besucher anlässlich des Jubiläums freuen dürfen, wie man dabei sein...

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Volker Reimers

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Volker Reimers

20m 47s

Das berichtet Volker Reimers über den Standort des heutigen Auswandermuseums BallinStadt.

Das Museum, welches 2007 eröffnet wurde, befindet sich am Ort der ehemaligen Auswandererhallen auf der Veddel. In der neuen Folge von Hubis Hafenschnack spricht der Geschäftsführer mit Hubi über die Geschichte dieser Hallen, Gründe für Auswanderung und Flucht sowie über seinen ganz persönlichen Bezug zu diesen Themen.

Außerdem verrät Volker, welchen Bezug die Sesamstraße zu Migration und Flucht hat und welche Ausstellungen in Zukunft anstehen.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Felix Stockmar

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Felix Stockmar

21m 9s

Dies bekräftigt Felix Stockmar von der MS Stubnitz in Hubis Hafenschnack.

In der neuen Podcast-Folge verrät das Vorstandsmitglied des Motorschiff Stubnitz e.V., warum das Schiff gerade einen neuen Liegeplatz erhält und wo ihr es in Zukunft findet.

Gemeinsam mit Hubi wirft Felix außerdem einen Blick auf das kulturelle Programm in den unterschiedlichen Veranstaltungsräumen der MS Stubnitz und erklärt, wie man sie als Pate unterstützen kann.

Daneben führt er uns durch die fast 60-jährige Geschichte des Kulturschiffs – vom einstigen Kühl- und Transportschiff hin zur heutigen „mobilen Kulturplattform“ – und berichtet, wie und warum das Schiff schließlich nach Hamburg kam.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Niels Rasmussen

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Niels Rasmussen

20m 42s

Das berichtet Niels Rasmussen über die Arbeit des Vereins Hanseatic Help.

In der neuen Folge von Hubis Hafenschnack spricht das Vorstandsmitglied außerdem über die Entstehung der gemeinnützigen Organisation im Jahr 2015 in den Messehallen, den Umzug an den Hafen im Jahr 2016 und die Professionalisierung des Vereins.

Außerdem gibt Niels spannende Einblicke in die Arbeitsabläufe in dem „Logistikzentrum“ an der Großen Elbstraße und verrät, welche Aktionen in naher Zukunft anstehen.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Sascha Hamann

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Sascha Hamann

18m 54s

Und darauf ist der Chef von HG-Technik, Sascha Hamann, sehr stolz, wie er in der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ verrät. Die Lampen installiert der Veranstaltungstechniker für den sogenannten „Blue Port“, der heute beginnt. Im Podcast berichtet er Hubert Neubacher, wie genau er den Hafen zum Leuchten bringt und warum der Blue Port in diesem Jahr deutlich kleiner ausfällt. Auch schwärmt Hamann von der Entstehung des Blue Port und von seiner Beziehung zum Lichtkünstler Michael Batz.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Alexander Röder

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Alexander Röder

21m 17s

So beschreibt Hauptpastor Alexander Röder die Verbindung zwischen der Hauptkirche St. Michaelis und dem Hafen. In der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ erklärt der Theologe, welche Bedeutung der Michel für Seeleute hat und warum er auch weiterhin Hamburgs Wahrzeichen ist.
Außerdem stellt Röder Maßnahmen vor, die den steigenden Kirchenaustritten entgegenwirken sollen.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Christoph Kaapke

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Christoph Kaapke

20m 29s

So lautet der Plan von Christoph Kaapke für das Lokal am Elbstrand. Anlässlich des 50. Jubiläums spricht der Geschäftsführer mit Hubi über die Geschichte der Strandperle sowie die besonderen Herausforderungen für einen Gastronomiebetrieb am Strand und erklärt, warum die Strandperle ein „magischer Ort“ ist.

Außerdem erzählt Christoph in der neuen Folge von Hubis Hafenschnack von seinem Weg aus dem Sauerland nach Hamburg und seinem „herausfordernden“ Start in der Strandperle.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Christine Beine

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Christine Beine

21m 20s

Wie das gelingt, verrät Christine Beine in der neuen Folge von Hubis Hafenschnack. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Hamburg Cruise Net e.V. erzählt die Geschäftsführerin außerdem von den Anfängen der Kreuzschifffahrtsinitiative – und blickt gemeinsam mit Hubert Neubacher zurück auf die Geschichte der Kreuzfahrt in der Hansestadt.

Außerdem sprechen die beiden über die Bedeutung der HafenCity für die Stadt und um das Thema Nachhaltigkeit in der Kreuzfahrtbranche

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Peter Tamm

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Peter Tamm

20m 53s

Peter Tamm schwärmt in der neuen Folge von Hubis Hafenschnack vom Internationalen Maritimen Museum und spricht über die Anfänge des Hauses und über die Sammlung seines Vaters, die dort seit mittlerweile 15 Jahren ausgestellt wird. Auf insgesamt neun Decks können Besucherinnen und Besucher mitten in der Speicherstadt 3000 Jahre Schifffahrtsgeschichte erleben.

Außerdem verrät Peter Tamm, wie er und sein Team jüngere Menschen für die Schifffahrt begeistern möchten und berichtet von seiner Verlagstätigkeit und seinem Chartering-Unternehmen für Container.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Christoph Lieben-Seutter

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Christoph Lieben-Seutter

21m 58s

Und zwar im positiven Sinne, meint der Generalintendant der Elbphilharmonie und Laeiszhalle, Christoph Lieben-Seutter.
In der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ spricht der Chef von Barkassen-Meyer, Hubert Neubacher, im 10. Stock der Elphi mit dem gebürtigen Wiener über dessen Werdegang und seine Verbindung zu klassischer Musik.

Der amtierende Auslandsösterreicher des Jahres berichtet außerdem von seinem ersten Besuch in Hamburg – damals noch als Computervertreter. Daneben gibt es spannende Einblicke in das Programm für die neue Spielzeit in Hamburgs Konzerthaus und vieles mehr.